Mit der steigenden Zahl an Vegetariern nimmt die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) kontinuierlich zu. So sind vegetarische gleich nach regionalen Speisen die Trendangebote der GV im letzten Jahr. Um Einrichtungen und Caterer bei der Gestaltung einer gesund-heitsfördernden vegetarischen und vielfältigen Verpflegung zu unterstützen, hat die DGE Kriterien für eine ovo-lacto-vegetarische Menülinie in der Gemeinschaftsverpflegung entwickelt. Am 13. März 2018 stellte die DGE diese Kriterien im „Forum Schulcatering“ auf der Internorga vor.
Die Gemeinschaftsverpflegung bietet für alle Altersgruppen eine gute Möglichkeit, durch ein ausgewogenes vollwertiges Angebot an Speisen und Getränken primärpräventive Maßnahmen in die Praxis umzusetzen. Damit dies gelingen kann, hat die DGE im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sieben DGE-Qualitätsstandards für Kitas, Schulen und Betriebe, Krankenhäuser, Rehakliniken, stationäre Senioreneinrichtungen sowie für „Essen auf Rädern“ veröffentlicht. Die Kriterien für die ovo-lacto-vegetarische Menülinie ergänzen diese. Basis sind die Anforderungen an die Lebensmittelqualitäten und
-häufigkeiten aus den DGE-Qualitätsstandards. Der Fokus liegt auf den notwendigen Veränderungen bei einer vegetarischen Menülinie.